Herzlich Willkommen in der Region Oderland-Spree
Die Regionalplanung in Oderland-Spree versteht sich seit Beginn ihrer Tätigkeit als Bestandteil einer regionalen Strukturpolitik.
Die Regionalplanung in Oderland-Spree versteht sich seit Beginn ihrer Tätigkeit als Bestandteil einer regionalen Strukturpolitik.
Gewählt aus der Mitte der Regionalversammlung werden im Regionalvorstand alle Teile der Region angemessen vertreten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Veranstaltungen.
Das Büro PROZIV Verkehrs- und Regionalplaner GmbH & Co. KG erarbeitete eine „Vergleichende Analyse der Pendlerverflechtungen und der Arbeitsplatzverteilung in der Region Oderland-Spree“.
Die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree hat mit Annett Sonnenberg seit Februar 2022 eine neue Mitarbeiterin im Team.
Mit Urteilen vom 30 . September 2021 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg den Regionalplan Oderland-Spree, Sachlicher Teilplan „Windenergienutzung“ für unwirksam erklärt (Az .: OVG 10 A 9 .18, OVG 10 A 17 .19, OVG 10 A 20 .19, OVG 10 A 22 .19) .
Gewählt aus der Mitte der Regionalversammlung werden im Regionalvorstand alle Teile der Region angemessen vertreten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Veranstaltungen.