Beteiligungsverfahren Sachlicher Teilregionalplan GSP
Alle Informationen zum Beteiligungsverfahren zum Sachlichen Teilregionalplan "Regionale Raumstruktur und Grundfunktionale Schwerpunkte" finden Sie hier.
Alle Informationen zum Beteiligungsverfahren zum Sachlichen Teilregionalplan "Regionale Raumstruktur und Grundfunktionale Schwerpunkte" finden Sie hier.
Für das Projektmanagement zur "Umsetzung des Regionalen Energiekonzeptes Oderland-Spree" ist am künftigen Sitz der Geschäftsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree in Fürstenwalde/Spree eine Stelle als Regionaler Energiemanager (m/w/d) baldmöglichst zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.01.2021.
Begleitend zur 03.Sitzung/07.Amtszeit der Regionalversammlung wird die Planungshilfe für Freiflächen-Photovoltaikanlagen der Regionalen Planungsstelle veröffentlicht.
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 28 vom 15. Juli 2020 macht die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree (RPG OLS) die durch die Regional- versammlung am 14. März 2016 beschlossene Aufstellung des Integrierten Regionalplans Oderland-Spree und die Planungsabsichten, die am 8.
Am 01. Juni 2020 ist die Fortschreibung des Regionalen Energiekonzepts gestartet. Das Projekt wird mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und von den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland und der Stadt Frankfurt (O.) unterstützt.