Vorstandssitzung
Gewählt aus der Mitte der Regionalversammlung werden im Regionalvorstand alle Teile der Region angemessen vertreten.
Gewählt aus der Mitte der Regionalversammlung werden im Regionalvorstand alle Teile der Region angemessen vertreten.
Die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree hat mit Annett Sonnenberg seit Februar 2022 eine neue Mitarbeiterin im Team.
Mit Urteilen vom 30 . September 2021 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg den Regionalplan Oderland-Spree, Sachlicher Teilplan „Windenergienutzung“ für unwirksam erklärt (Az .: OVG 10 A 9 .18, OVG 10 A 17 .19, OVG 10 A 20 .19, OVG 10 A 22 .19) .
Die beschlossene Satzung wurde am 13.09.2021 von der Gemeinsamen Landesplanungs- abteilung genehmigt. Mit der Bekanntmachung der Genehmigung am 27.10.2021 im Amtsblatt für Brandenburg (Abl. 42, Seite 812f.) hat der Plan Rechtskraft erlangt.
Die Fortschreibung wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union kofinanziert und löst das alte Energiekonzept aus dem Jahre 2013 ab. Während der 4. Sitzung/7.